Unser Buchtipp für den April

Wie spricht man eigentlich über den Tod?
Anna Fiske
Was passiert eigentlich, wenn man stirbt? Gibt es ein danach? Was passiert bei einer Beerdigung? und warum muss man denn überhaupt sterben?
Das Thema „Tod“ ist in unserer Kultur oftmals ein Tabuthema und mit vielen negativen Gedanken und Gefühlen behaftet. Nicht selten haben Eltern oder andere Angehörige Hemmungen mit Kindern über dieses Thema zu sprechen oder erst dann, wenn es in der Familie oder im Bekanntenkreis zu einem Trauerfall kommt.
Dabei kann der offene und ehrliche Umgang mit dem Thema einiges erleichtern. Ändern können wir es schließlich nicht, denn jeder muss und wird irgendwann sterben. Warum also nicht die Gelegenheit nutzen den Kindern (und vielleicht auch ein bisschen sich selbst?) die Berührungsängste zu nehmen?

Anna Fiske hat zu diesem sensiblen Thema ein wunderbares Buch verfasst, dass den Tod von allen möglich Seiten ganz sachlich angeht. Sie beleuchtet die organische, emotionale und kulturelle Seite. Was passiert im Körper, wenn man stirbt? Welche Gründe kann der Tod haben und wie reagieren die Leute in den verschiedenen Ländern darauf, wenn ein lieber Mensch stirbt?
Unterstützt mit kindgerechten Zeichnungen, die ehrlich, aber nicht brutal oder gruselig daherkommen ist das Buch eine gute Möglichkeit dieses sensible Thema gemeinsam mit dem Kind anzugehen und Ängste abzubauen. Denn die Angst vor dem Tod ist ein normaler Entwicklungsschritt bei Vorschul- und Schulkindern und sollte von den Eltern ernst genommen und besprochen werden.

Dass ganz viele Emotionen und Verhaltensweisen beim Trauern erlaubt sind und wie die normale Krisen- bzw. Trauerverarbeitung abläuft wird ebenfalls anschaulich erklärt, sodass Kinder auch das Verhalten von Erwachsenen, die trauern besser einschätzen und erkennen können. Denn nicht selten passiert es, dass Kinder die Wut und Hilflosigkeit auf sich selbst beziehen.
Eine tolle Hilfe im Umgang mit diesem sensiblen Thema, daher eine klare Empfehlung von uns!
Hanser Literaturverlag
ISBN 978-3-446-27932-2
17,00€