Unser Team

Ihre individuellen Ziele sind unser Ansporn. Mit über 25 Jahren Erfahrung gestalten wir Ihre Sprachtherapie persönlich und erfolgreich.

Bettina Tschirner-Hönel

Staatlich anerkannte Logopädin

  • Castillo-Morales Therapeutin
  • Legasthenietherapeutin
  • Fachtherapeutin für BENAUDIRA-Hörtraining
  • LSVT-LOUD- Therapeutin (spezielles Parkinsontherapiekonzept)
  • Basale Stimulation nach Andreas Fröhlich
  • Basale Kommunikation nach Winfried Mall
  • Facio-orale-Tract-Therapie (F.O.T.T.) nach Kay Coombes; Spezialisierung „Facialisparesen“
  • Neurofunktionelle Reorganisation nach Beatrice Padovan
  • Sprachförderung nach PD Dr. Zvi Penner
  • Spracherwerbstörungen Dr. Barbara Zollinger
  • Myofunktionelle Therapie nach Sabine Fuhlbrück

Maria Burkatzki

Staatlich anerkannte Logopädin
Bachelor of Science

  • Facio-orale-Tract-Therapie (F.O.T.T.) nach Kay Coombes
  • Unterstützte Kommunikation (ISAAC)
  • Diagnostik und Therapie von kindlichen Aussprachstörungen nach Fox-Boyer
  • Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie
  • Behandlung von Stimmstörungen u. a. nach dem OsLo- Konzept nach Albrecht und Sobo

Nancy Saar

Staatlich anerkannte Logopädin

  • Einfluss von Haltung, pathologisch oralen Reaktionen und Wahrnehmungsstörungen auf die Nahrungsaufnahme, das Zähneputzen und andere alltagsrelevante Funktionen
  • Einführung „Bewegtes Lagern“ (Frieder Lückhoff)
  • sozial-emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen  (Stefan Müller)
  • Besondere Eltern, Missverständnisse und Beziehung (Stefan Müller)
  • Unterstützte Kommunikation (Billerbeck & Weller)
  • Logopädische Anwendungen mit dem Novafon und der Einsatz der intraoralen Aufsätze
  • Facio-orale-Trakt-Therapie (F.O.T.T) nach Kay Coombes
  • Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan
  • Behandlung nach dem OsLo (Osteopathie in der Logopädie) Konzept mit Schwerpunkt im Bereich Stimme, Dysphagie und Myofunktionelle Störungen

Anja Schmidt

Staatlich anerkannte Logopädin
Bachelor of Arts Germanistik, Sprechwissenschaft und Phonetik

  • Sprachförderung von Kindern
  • Trachealkanülenmanagement in Theorie und Praxis
  • Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie
  • Manuelle Therapie craniomandibulärer Dysfunktionen im Fokus der Intensivrehabilitation
  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) – Diagnostik und Therapie nach Christoph Marks-Wilhelm
  • Tapen in der Logopädie
  • Diagnostik, Therapie und Elternberatung bei mehrsprachigen Kindern (Dr. Lilli Wagner)

Anna-Lena Kreisig

Staatlich anerkannte Logopädin

  • Behandlung von Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schluckstörungen
  • SIKiT – Sensorische Integration in der Kindersprachtherapie (Grundkurs)
  • Tapen in der Logopädie

Olivia Schiffner

Staatlich anerkannte Logopädin

  • Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) nach Dr. Gudrun Bartholome und Dr. med. Heidrun Schröter-Morasch
  • Funktionelle Dysphagietherapie bei Kopf-Hals-Tumoren nach Sabina Hotzenköcherle
  • Manuelle Schlucktherapie I und II nach Ricki Nusser-Müller-Busch
  • F.O.T.T.- Konzept (Einführung) nach Barabara Elferich
  • Neurogene Dysphagien – praktisches Vorgehen bei neurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GB) nach Dina Roos
  • Faszienbehandlung in der logopädischen Therapie nach Reinhard Wolf
  • Modellorientierte Aphasietherapie nach Henrik Bartels
  • Teilhabeorientierte Aphasietherapie nach Dr. Ingrid Weng
  • SprechApraxietherapie (SpAT) nach Karen Lorenz
  • Sprachtherapie bei Demenz nach Dr. Tabea Wuttke
  • Funktionales Stimmtraining „Erlanger Modell“ nach Sabine Degenkolb- Weyers und Ingrid Visser
  • Akzentmethode Modul I und II nach Prof. Dr. Karl-Heinz Stier
  • Melodische Intonationstherapie nach Beate Birner-Janusch
  • Lax Vox- Methode nach Stephanie A. Kruse
  • Neurofunktionstherapie (NF!T) (Mund, Hand, Auge, Körper) nach Elke Rogge
  • Fütterstörungen bei Babys und Kleinkinder (FST) und Mund-Ess- und Trinktherapie (MET) nach Susanne Renk
  • Frühkindliche Fütterstörung mit Sondendependenz nach. Dr. Markus Wilken
  • Interaktionelle logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen nach Nina Szammer

Von Aphasie bis Zungenfehler